Wein und Olivenöl aus dem Breg
Das Gut von Rado Kocjančič liegt in der Gemeinde Dolina – San Dorligo della Valle, Provinz Triest, auf einer Höhe von rund 100 m. ü. Meer. Das hügelige, von Tälern (Dolina) durchzogene Gebiet wird seit jeher Breg genannt. Dieser Slowenische Name bedeutet übersetzt so viel wie „steiles Ufer“ und beschreibt die Typologie des Gebietes sehr treffend. Der Breg war seit jeher durch Landwirtschaft und Ackerbau geprägt. Das ist noch heute so, jedoch haben sich einige Produzenten der bedingungslosen Qualität und der Förderung der regionalen und sortentypischen Produkte verschrieben. Zu ihnen zählt Rado Kocjančič der auf seinem insgesamt 8 ha umfassenden Gut Wein und Extravergine Olivenöl der Extraklasse produziert.
Die klimatischen Bedingungen der Weinberge und Olivenhaine sind stark von den Jahreszeiten geprägt. Im Sommer sonnendurchflutet und von der zarten Meerbrise geküsst, werden sie im Winter von der Bora – einem trockenen, kalten, böigen Fallwind – durchgeschüttelt und auf ihre Widerstandsfähigkeit geprüft. Das im Sommer stets luftige, trockene Klima ermöglicht eine naturnahe Bewirtschaftung ohne Einsatz von chemischen Wirkstoffen wie Pestizide und Fungizide. Die notwendigen Behandlungen erfolgen mittels natürlicher Mikroorganismen sowie von aus Heilkräutern gewonnen Aufgüssen.
Die Weinberge von Rado Kocjančič erstrecken sich auf einer Fläche von 5 ha. Daraus keltert er 4 Weiss- und 2 Rotweine – insgesamt 15‘000 Flaschen im Jahr. Alle auf schonende, natürliche Art und Weise bei der er stets darauf achtet, dass die sortentypischen Charaktere der mergelhaltigen Lehm-, und Sandsteinböden erhalten und im Wein wiedergespiegelt werden.
Die eine Fläche von 3 ha bedeckenden Olivenhaine umfassen rund 1‘000 Bäume von denen 150 ein Alter von über hundert Jahre und weitere 300 mehr als zwanzig Jahre aufweisen. Die restlichen Pflanzen sind jünger und weniger als 10 Jahre alt. Das Augenmerk liegt dabei auf die Verwendung sortentypischer, nur in diesem Gebiet kultivierter Sorten wie die Bianchera (Slowenisch: Belica) und Buga. Die erzeugten Olivenöle – insgesamt 2‘000 Flaschen / Jahr – der Klasse Extravergine sind von höchster Güte und erfüllen die strengen Auflagen hinsichtlich Reinheit und Qualität des Konsortiums „Olio Tergeste DOP“